|
 |
KlangKarusell / 02.09. - 14.09.2003
|
|
Kunsthaus Basel-Land, Muttenz
|
|
|
KlangKarusell wurde von uns für den Wettbewerb "Interaktive Medien" des Kunstkredits Basel-Stadt realisiert. Die Installation war ein Prototyp oder Skizze für die nachfolgende Installation Klang_Insel. Wir konnten uns damit gegenüber den vier miteingeladenen Parteien durchsetzen und den Wettbewerb gewinnen. An stark frequentierten Zonen des Kunsthauses Basel-Land (Treppen) haben wir Lichtschranken angebracht, welche durch forbeilaufende Besucher getriggeert wurden und ihrerseits dann Klänge auslösten. Im Waschbecken der Toilette befand sich ein Wassersensor, so dass das Händewaschen hörbar wurde. Auf dem Dach des Gebäudes haben wir ein Thermometer und ein Windfühler aufgestellt. Ein Mikrophon war in den Innenraum gerichtet. Die Daten der Wetterstation und das Inputsignal des Mikrophons wurden ebenfalls in Klänge transformiert. Dazu gab es die erste Version eines interaktiven Klangbuches, ein Pendel mit Glockenklängen und auch ein erstes reaktives Stofftier, den Klimperbär. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Das Windsegel, welches durch Wind nach hinten gedrückt wird und dadurch einen Kontakt schliesst. Leider hat es den ersten Gewittersturm nicht überstanden
|
|
|
|
|
|
Die erste Version unseres interaktiven Hörbuches.
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|